Allgemeine Informationen

Die Grundschule Lauterecken liegt im Landkreis Kusel in Rheinland-Pfalz. Die Schule hat ihren Standpunkt im Stadtzentrum von Lauterecken, das ca. 2100 Einwohner zählt. Der Einzugsbereich der Grundschule umfasst seit der Zusammenlegung im Sommer 2010 insgesamt 17 Ortsgemeinden: Neben Lauterecken auch Adenbach, Cronenberg, Ginsweiler, Grumbach, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Langweiler, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Odenbach und Unterjeckenbach. Circa 200 Jungen und Mädchen werden aktuell in 11 Klassen unterrichtet.

Die Grundschule ist derzeit in der vierten Klasse zweizügig, in allen weiteren Klassenstufen dreizügig. Die Klassen werden von Ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, sowie der Rektorin unterrichtet. Seit einigen Jahren werden wir des Weiteren von FSJ-lern (sie leisten ein freiwilliges soziales Jahr) oder Erziehern im Anerkennungsjahr unterstützt. Jeden Mittwoch kommt eine Schulsozialarbeiterin an die Schule und bietet unterschiedliche Hilfestellungen an. Mittwochs arbeitet ein Förderschullehrer individuell mit einigen Kindern. Außerdem werden wir in der Ganztagsschule von vielen außerschulischen Kräften unterstützt.

Die Grundschule Lauterecken ist seit dem Schuljahr 2012/2013 eine betreuende Ganztagsschule, d. h., dass einige Kinder nach ihrem regulären Unterrichtsschluss von montags bis donnerstags bis 16 Uhr in der Schule bleiben. In dieser Zeit nehmen sie ein warmes Mittagessen ein und werden im Anschluss von Lehrkräften und/oder externen Betreuungskräften bei den Hausaufgaben unterstützt. Außerdem werden jeden Tag unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten, an denen die Schüler und Schülerinnen teilnehmen.

Kompetenzerweb nach Klippert

Schulbild

Außerdem ist die Grundschule Lauterecken „Klippert-Schule“. Dabei sollen die Schüler im Laufe ihrer Grundschulzeit Schlüsselqualifikationen erwerben, die für sie in ihrem späteren (Schul-)leben essentiell sein können. Dabei werden neben der persönlichen Kompetenz (z.B. Förderung von Zuhören oder freiem Sprechen vor Anderen) auch Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gefördert. Dies wird vor allem durch eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten erreicht.

Die Schüler üben dies im schulischen Alltag, aber auch in drei speziellen Trainingswochen pro Schuljahr: dem Kommunikations-, dem Methoden- und dem Teamtraining.